Mittwoch, 28. November 2012

Morgens, halb zehn ...



… in einem deutsch-deutschen Besprechungszimmer …


Deutschsprechende Kollegen fachsimpeln:

Die Connectivity.
Key Differentiators.
Special requirement
End-to-end visibility …
On top …
Was ist eigentlich mit dem Sourcing?
Business Intelligence.
Business Ebene.
Best Practises.
„Gebranded.“
Technische Tools.
Messages schicken.
Eine Invoice.
Shipment Status.
Alerts.
Response Change.
Paperless Invoice.
Delivery Forecast Lösung.
Container Tracking im Ocean Bereich.
This can be a Stolperstein.
Procurement anfragen.
Kompletter Testloup.
Cloud Solution.
Projekt approval.
Owner der Technologie.
Doppel Back-Flip.

Anderes Meeting, anderer Place:

Sales Pitch.
Networking.
Business Networks.
On-Premise Lösung.
Finance-Procurement
Pushen.
High-Level Zusammenfassung.
Add-On.
Onboarding Capabilities.
Onboarding Team.
Aufwand Reductionworkflow.
Workflow Komponente.
In Scope.
Out of scope.
Best Practise Erfahrungen.
Ready to transact.
Daten Mapping.
Basic Checks.
In der Relationship mit …
Einkäufer Community.
Referenz Cases.
Real time.
Commercial Kick-off.
Verursacht hohen traffic.

Dies nur rein kleiner Extract dessen, was während des Meetings besprochen und anschliessen aligned wurde. Der space reicht hier wohl nicht aus, um alles visible zu machen.

In diesem Sinne …
Take care !

Eure MJ

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen